Trinkspiele aus der Kategorie "Mittel"
Wenn die Vortrink-Runde schon etwas Tempo am Glas aufgenommen hat und motiviert ist für etwas anspruchsvollere und fordernde Trinkspiele dann bist Du genau richtig in dieser Kategorie. Hier erwartet Dich eine Vielzahl an mittelschweren Trinkspielen, die einerseits darauf ausgelegt sind den Spielspaß in der Gruppe hochzuhalten aber andererseits – da brauchen wir uns nichts vormachen – den Alkoholpegel der Gruppe so zu erhöhen, dass die Lust auf Party und Tanzen steigt. Von Brettspielen über Karten- bis hin zu Würfelspielen finden sich in dieser Kategorie die verschiedensten Varianten um Deine Feier so richtig einzuheizen. Natürlich gilt immer verantwortungsvoll mit Alkohol umzugehen – sonst geht auch die beste Party zu schnell zu Ende!
Meier ist ein spannendes Spiel, es gibt die verschiedensten Schreibweisen wie z.Beispiel Mayern, Meyern oder Maiern. Wir nennen es Meiern.
Der erste Spieler würfelt mit zwei Würfeln und dem Würfelbecher danach schaut er alleine in den Würfelbecher und rechnet das Ergebniss zusammen. Die größere Augenzahl ergibt den Zehner wie Z. Beispiel die 5 und die kleinere Augenzahl des Würfels z.Beispiel 2, ergibt 52 und nicht die 25.
Weiterlesen →
Du suchst passende Utensilien für deine Hallooween Party? Schau mal hier!
Jetzt wird es gruselig!
Das Halloween Saufspiel ist ein gruseliges Spiel für Unerschrockene oder die, die es noch werden wollen. Am gruseligsten wirkt das Saufspiel auf einem Friedhof, im Wald oder auch in einem großen Keller.
Weiterlesen →
Der Nasenslalom ist ein Geschicklichkeitsspiel mit Alkoholkonsum für Erwachsene oder ohne Alkohol für eine Kinder und Jugendparty. Man benötigt viele gefüllte Gläser und eine Streichholzschachtel. Das Spiel sollte drinnen auf einem glatten und sauberen Boden gespielt werden. Auf einem rauhen Untergrund wie zum Beispiel Teppichboden lässt sich die Streichholzschachtel nicht gut schieben. Weiterlesen →
Spielablauf: Legen Sie ein Skatblatt kreisförmig auf den Tisch und stellen ein Maß in die Mitte. Nach und nach zieht jeder Spieler eine Karte die jeweils eine eigene Bedeutung hat , und die jeder Spieler ausführen muß. Weiterlesen →
Für Trinkspiele lassen sich Schilder rund um das Thema Alkohol nutzen. Die Idee zu dem folgenden Trinkspiel basiert auf dem Text eines lustigen Bierschildes. Es heißt: „10 neue Gründe warum Bier besser ist als eine Frau“. Im Einzelnen ist darauf zu lesen: Weiterlesen →
Im Idealfall wird dieses Spiel an einem runden großen Tisch mit mindestens 4 Leuten gespielt. Zunächst werden 4 Gläser oder Becher mit Schnaps oder Bier gefüllt und in die Mitte des Tisches platziert, so das diese ein Viereck mit einer offenen Mitte bilden. So eng aneinander das gerade so der Bierkronkorken zwischen die 4 Gläser passt. Weiterlesen →
Das Original „Mensch ärgere dich nicht“ kennt sicherlich jeder. Für alle Liebhaber des bekannten Brettspiels, gibt es auch eine Version für die kommende Party: „Bier ärgere dich nicht“! Dieses Spiel lässt sich relativ leicht selbst aufbauen. Ihr benötigt pro Spieler 4 Gläser, einen Würfel (oder auch 2, das ist egal) und baut das Spielfeld wie bei Mensch ärgere dich nicht auf. Die Gläser sollten alle Möglichst gleichgroß sein, um die Verhältnisse fair zu halten. Wir empfehlen hierfür Plastikbecher, diese kann man gleichzeitig noch perfekt mit einem Edding den einzelnen Spielern zuordnen indem man diese beschriftet – bei normalen Gläsern kann man schnell durcheinander kommen. Weiterlesen →
Dieses Spiel ist schnell für jeden Verständlich und benötigend kaum Utensilien. Eine leere Flasche ist wahrscheinlich immer vorhanden und das benötigte Kartendeck kann auch unvollständig sein oder doppelte Karten enthalten – das ist bei diesem Spiel völlig irrelevant. Zunächst stellt Ihr eine Flasche auf den Boden und platziert euch sitzend um diese Flasche, sodass diese ca. in der Mitte steht. Ihr solltet alle etwas Freiraum um die Flasche lassen um später Platz zum Blasen 🙂 zu haben. Weiterlesen →