Trinkspiele
Dieses Trinkspiel wird auf der Rennstrecke ausgetragen!
Bei Saufio Kart hast Du weder verbrannten Gummi noch Benzin in der Nase. Lediglich der Geruch von Schnaps, Bier, oder was auch immer ihr zu diesem Trinkspiel kippen wollt, bahnt sich den Weg in eure Lungen. Die Spielregeln zu Saufio Kart sind relativ schnell erklärt. Ihr braucht eine Nintendo Konsole (das kann eine Nintendo Wii, ein Nintendo 64 oder ein Super Nintendo sein), das zugehörige Spiel „Mario Kart“ und so viele Controller wie ihr Spieler seid. Hast du zuhause bereit liegen? Weiterlesen →
Flunkyball – das Trinkspiel ist aktuell sehr beliebt bei Jugendlichen. Man benötigt für das Spiel einen Tennisball, leere Plastikflaschen und pro Mitspieler eine Flasche Bier oder am besten gleich ein oder zwei Kästen Bier :), dazu noch für das Spielfeld eine genügend große ebene Fläche Weiterlesen →
Der amerikanische Klassiker, der besonders gerne auf wilden College Partys gespielt wird sorgt auf jeder Party für Spaß und Action. Zwar braucht ihr für eine Partie Bier Pong ein bisschen mehr Platz und Vorbereitung als für andere Trinkspiele aber der Aufwand lohnt sich. Bevor es losgehen kann braucht ihr eine geeignete Spielplatte, am besten ist natürlich eine Tischtennisplatte, wer so etwas nicht zuhause hat kann aber auch auf jedem anderen Tisch spielen.
Besonders für Anfänger sind kurze Tische, mit wenig Abstand zwischen den Bechern oft besser geeignet. Als nächstes braucht ihr noch zwanzig Plastikbecher, am besten die roten für das echte amerikanische College-Feeling. Oder noch besser rote und blaue damit man die Teams besser unterscheiden kann. Jetzt müsst ihr euch noch entscheiden mit was ihr die Becher befüllen Weiterlesen →
Falls Du nicht alle Utensilien selber zur Hand hast und lieber ein komplettes Set inkl. aller benötigten Utensilien suchst dann ist das Spiel „Drinking Ludo“ genau das richtige für Dich. Solltest Du bereits ein Mensch ärgere Dich nicht Spiel zu Hause haben und gleich loslegen wollen dann ist unser Trinkspiel Weiterlesen →
Das Trinkspiel Party Roulette ist relativ einfach erklärt. Die 16 kleinen Schnapsgläser um das Roulette-Rad kannst Du mit Alkohol, Likör oder auch nicht alkoholischen Getränken füllen. Danach setzt man sich im Kreis an einen Tisch und stellt das Party Roulette Trinkspiel in die Mitte. Weiterlesen →
Jeder kennst den Film „Dinner for One“ oder auch „Der 90. Geburtstag“ ist im Original eine Fernsehproduktion des NDR aus dem Jahr 1963 bei dem es sich um einen ca. 20-minütigen Sketch des englischen Komikers Freddie Frinton mit seiner Partnerin May Warden handelt. Mittlerweile ist der Sketch „Dinner for One“ fester Bestandteil des Fernsehprogramms an Silvester in nahezu allen 3. Programmen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Zudem ist „Dinner for One“ die am häufigsten wiederholte Sendung im deutschen Fernsehen.
Das „Trinkspiel“ Dinner for One eignet sich nicht nur als Partyspiel für Silvester zum Vorglühen Weiterlesen →
In der mitte des Tisch stellt man die Grammwaage auf. Auf die Waage kommt ein lehres Glas. Man stellt die Waage auf 0 ein. Der erste Spieler fängt an zu würfeln: (wie beim Meiern halt) er hat z.B. eine 2 und 5 das wären dann 52 Der nächste Spieler muss jetzt versuchen mit dem Alk(Am besten ein Likör oder Wein) die 52 genau zu treffen oder darunter zu liegen. Liegt er drüber muss er das Glas exen. liegt der jetzt z.B. bei 44g ist der nächste Spieler dran. Weiterlesen →
Mit einem Skatspiel wird ein ein Kreis gelegt. Jeder Spieler zieht nach der Reihe eine Karte, entsteht dadurch eine Lücke muss dieser Spieler einen trinken. Wird nicht richtig ausgetrunken, d.h. eine Pfütze gelassen, muss der Spieler noch einen trinken. Wird Herz gezogen darf man selber einen Trinken. Wird Pik gezogen darf man einen Mitspieler bestimmen, der trinken muss. Wird Karo gezogen darf man eine Regel aufstellen, z.B. es dürfen keine Namen mehr ausgesprochen werden, vor jeden Trinken muss einmal aufgestanden werden usw. Wird Kreuz gezogen trinken alle außer man selbst.
Eingesandt von Ette, vielen Dank!
Die Spieler sitzen in einem Kreis, der jüngste Spieler fängt an zu würfeln. Die Zahlen auf dem Würfeln bedeuten: 1 = links trinkt 6 = rechts trinkt 3 = Hut trinkt 1+2 = Spieler der gewürfelt hat, wird zum Hut. Pasch: Augenzahl eines Würfels darf beliebig auf Mitspieler verteilt werden Weiterlesen →
Man sitzt in einem Kreis an einem Tisch, nacheinander wird eine Zigarettenschachtel geworfen (am besten wird eine bestimmte höhe festgelegt, wie hoch man werfen muss). Wichtig dabei ist, wie die Schachtel auf dem Tisch landet. Landet die Zigarettenschachtel nicht auf dem Tisch, muss je nach belieben ein kurzer bzw. ein Getränk geext werden. Weiterlesen →